Wartenberger Blumenzwiebelbox am Friedhof

Wartenberger Blumenzwiebelbox am Friedhof

🌷 Ein zweites Leben für Blumenzwiebeln – Nachhaltige Aktion auf dem Wartenberger Friedhof

Ab Anfang Mai steht auf dem Wartenberger Gemeindefriedhof eine bunte Sammelbox bereit, die abgeblühten Frühlingsblumen wie Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen und Hyazinthen eine zweite Chance schenkt.

Im Frühling verschönern diese Pflanzen viele Gräber – doch sobald die Blütezeit vorbei ist, werden sie oft durch Sommerblumen ersetzt und landen leider im Müll oder in der Biotonne. Dabei ist das gar nicht nötig: Denn die Zwiebelpflanzen ziehen ihre Kraft über das Grün zurück in die Zwiebel und blühen im nächsten Jahr erneut – vorausgesetzt, sie dürfen weiterleben.

♻️ Nachhaltige Idee mit Vorbildcharakter

Der Obst- und Gartenbauverein Wartenberg hat sich von einer Initiative aus der Gemeinde Haag an der Amper inspirieren lassen. Jetzt wurde die sogenannte „Zwiebeltonne“ durch die Marktgemeinderätin und OGV-Mitglied Martina Scheyhing ins Leben gerufen – eine einfache, aber wirkungsvolle Idee, die wir nun in Wartenberg weiterführen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre abgeblühten Zwiebelpflanzen aus Gräbern nicht zu entsorgen, sondern in die bunt gestaltete Sammeltonne auf dem Friedhof zu legen.

Die Mitglieder des OGV leeren die Tonne regelmäßig und pflanzen die Zwiebeln auf geeigneten gemeindlichen Flächen wieder ein – dort dürfen sie im kommenden Frühling erneut in voller Pracht erblühen.

🌱 Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Mit dieser Aktion möchten wir nicht nur aktiv zur Wiederverwendung wertvoller Pflanzen beitragen, sondern auch das Bewusstsein für die Lebenszyklen von Zwiebelblumen stärken.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung – und auf viele neue Blüten im nächsten Frühjahr!

Kommentare sind geschlossen.